top of page

Simone Titze

bearbeitete%20bilder%20%20(55%20von%2018


Gestalten heißt für mich diese Umwelt zu hinterfragen, sie
sensibel zu untersuchen und Aussagen zu machen sowie
Vorschläge zu entwickeln, die unsere Lebensqualität
verbessern. Es bedeutet grenzüberschreitend tätig zu sein und
aktiv die Konfrontation zwischen der freien, angewandten und
auch der industriebezogenen Gestaltung aufzuheben und in
einer kritischen Auseinandersetzung eigene, regionale
Lösungen zu finden um sich in einer globalisierten Kultur
integrieren zu können.

​

For me, designing means questioning the environment,

examining it sensitively and to make statements, as well as to

develop proposals that improve our quality of life.

Quality of life means to be active across borders and

and to actively remove the confrontation between free, applied and

industry-related design, and in a critical confrontation to develop

and to find own, regional solutions

in order to be able to integrate with a globalized culture.

​

​

Das Malen und Zeichnen sind meine ständigen Begleiter.

Ich würde nicht sagen, dass ich eine Künstlerin bin. Dafür ist meine Idee, was eine Künstlerin oder einen Künstler ausmacht, viel zu anspruchsvoll. Aber ich setze mich täglich mit Künstlerischem auseinander.

​

Ich wurde 1965 in Österreich geboren und wuchs in Deutschland auf. In meiner Jugend verbrachte ich ein Auslandsjahr in Lima/Perú und entdeckte meine Liebe zu Menschen und Kulturen anderer Länder. Nach meinem Studium an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main mit Schwerpunkten Bühnenbild, Kostüm und Malerei zog es mich wieder nach Südamerika.

​

1995 begann dort meine Lehrtätigkeit an der Katholischen Universität PUCE in Quito/Ecuador an der Fakultät für Architektur, Design und Kunst. Ab 1998 erhielt ich eine feste Stelle als Professorin im Bereich Designgeschichte und Designtheorie und führte praxisorientierte Vorlesungen und Projekte durch.

Die Arbeit an der PUCE war in vielerlei Hinsicht sehr spannend für mich. Auf der einen Seite mein Mitwirken an der Entwicklung des Studiengangs zum globalen Design, auf der anderen Seite die Entwicklung eines tieferen Verständnisses für Land und Kultur. Interdisziplinäre, nachhaltige Projekte für die Stadt Quito und Ecuador wurden auf Basis einer engen Zusammenarbeit zwischen Lehrenden und Studierenden entwickelt. 1998 wurde ich in das Organisationskomitee der Zweiten Internationalen Design Biennale BUD98 in Quito berufen.

​

Zwischen 1995 und 2001 hielt ich Seminare für Kulturschaffende der Stadt Quito an der Humboldtgesellschaft und setzte die Ausstellungsgestaltung für das Goetheinstitut um. Gleichzeitig entwarf ich immer wieder Bühnenbilder und Kostüme für diverse Bühnen und Theatergruppen und produzierte die Kostüme selbst. Während meiner Zeit in Ecuador erhielt ich ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst/Wien, für Malerei und hatte die Möglichkeit im Egon-Schiele-Zentrum in Cesky Crumlov in Tschechien zu arbeiten. 1996 bekam ich den Förderpreis für Zeichnung der Berufsver-einigung der Bildenden Künstler Österreichs, Salzburg. 1999 gründete ich die Werkstatt „unicos“ für handgemachte Bücher und Buchobjekte. Einige Resultate sind hier auf der Seite zu sehen.

​

Anfang der 2000er Jahre zog ich nach Österreich, machte eine Ausbildung im Desktop-Publishing und arbeitete weiter an meinen Buchprojekten. Es entstanden meine Stickarbeiten und gezeichneten Ordner. Ich beteiligte mich an unterschiedlichen Ausstellungen im Salzburger Raum und 2005 wurde mir der 2. Preis beim Euregio Kunstpreis verliehen.

​

2005 zog ich auf die Kanarischen Inseln/Spanien, arbeitete in Las Palmas an der Deutschen Schule als Kunstlehrerin. Künstlerisch lag mein Fokus weiter auf  den gestickten Objekten und Zeichnungen im CD-Format.

Seit 2010 bin ich an einer Schule in Deutschland als Kunstlehrerin tätig. Es macht mir Freude Schülerinnen für die Kunst zu begeistern und an gemeinsamen Projekten zu arbeiten. Gleichzeitig entwickle ich meine Zeichnungen und Objekte weiter. In der letzten Zeit interessiert mich speziell die Aquarellmalerei.

Nun zeige ich hier meine Werke, sie mögen der Betrachterin und dem Betrachter ebenso viel Freude bereiten wie mir.

​

Painting and drawing are my constant companions.

I wouldn't say I'm an artist, my idea of what makes an artist is far too sophisticated for that. But I deal with artistic things daily. 

​

I was born in Austria in 1965 and grew up in Germany. In my youth, I spent a year abroad in Lima, Perú and discovered my love for people and cultures of other countries. After my studies at the school for design in Offenbach am Main, I was drawn back to South America. In 1995 I started teaching at the Catholic University PUCE in Quito at the School of Architecture, Design, and Art. From 1998 I had a permanent position there as a professor in the field of design history and design theory as well as practice-oriented lectures and projects.

 

Working at PUCE was very exciting for me in many ways. On the one hand, I was able to contribute to the development of the degree program on global design, and on the other hand, I was able to develop a deeper understanding of the country and culture. Interdisciplinary, sustainable projects for the city of Quito and Ecuador were developed based on close collaboration between faculty and students. In 1998 I was a member of the organizing committee of the Second Design Biennial BUD98 in Quito. 

 

Between 1995 and 2001 I held seminars for cultural workers of the city of Quito at the Humboldt Society and implemented the exhibition design for the Goethe Institute. At the same time, I designed sets and costumes for various stages and theater groups and produced the costumes myself. During my time in Ecuador, I received a scholarship from the Ministry of Science and Art, Vienna for painting and had the opportunity to work in the Egon Schiele Center in Cesky Krumlov in the Czech Republic. In 1996, I received the Promotion Award for Drawing from the Professional Association of Fine Artists of Austria, Salzburg. In 1999, I founded the workshop "unicos" for handmade books and other related items. Some of the products can be seen here on the site.

 

In the early 2000s, I moved to Austria. I trained in Desktop-Publishing and continued to work on my book projects. My embroidery work and drawn folders were created. I participated in different exhibitions in the Salzburg area and got the 2nd prize at the Euregio Art Award in 2005.

 

In 2005 I moved to the Canary Islands, Spain to work as an art teacher at the German School Las Palmas. Artistically, I continued to focus on working on my embroidered objects and drawings in CD format. 

Since 2010 I have been working at a school in Germany as an art teacher. I enjoy getting students excited about art and working on collaborative projects. At the same time, I continue to develop my drawings and objects. At the moment I am especially interested in watercolor painting. 

Now I show my work here in the hope they may give the viewer as much joy as they give me.

contact
Contact me or leave a kind Word

Vielen Dank!

  • Instagram

Impressum:

Simone Titze

Deutschland

E-Mail: unicosarte@mailbox.org

​

© 2020 by Simone Titze & Kiara Titze

bottom of page